Womit schützt man den Autolack – mit Wachs oder Keramik? Diese Frage taucht in der Fahrzeugpflege immer wieder auf. In diesem Artikel schauen wir uns zwei verlässliche Methoden zum guten Lackschutz an – beide natürlich von Soft99.
Seit Jahren bieten wir eine breite Palette an Wachsen an und seit 2020 auch die keramischen Beschichtungen der QJUTSU-Linie. Heute vergleichen wir beide Ansätze: Im Duell zwischen modernem Wachs und fortschrittlicher Keramikbeschichtung gibt es keine eindeutigen Sieger!
QJUTSU-Beschichtungen – Schutz der Premiumklasse
Keramische Beschichtungen, auch Quarzbeschichtungen oder einfach „Keramik“ genannt, sind moderne chemische Lösungen in Form einer transparenten Flüssigkeit, die vor über einem Jahrzehnt in der Autopflege populär wurden. Japan gehörte zu den Pionieren dieser Technologie. Soft99 entwickelte bereits 2001 hochwertige Quarzbindungstechnologien im Rahmen von Detaildienstleistungen unter der Marke G'zox, einem weltweiten Netzwerk von Car-Care-Studios.
Was bringt Keramik?
Keramische Beschichtungen bilden eine dauerhafte chemische Schicht auf der Lackoberfläche, die vor Witterungseinflüssen, Verschmutzungen und Schmutz schützt. Durch die erhöhte Glätte erhält der Lack hydrophobe und oleophobe Eigenschaften, sichtbar als runde Tropfen, die sich bei Regen oder Waschen auf dem Auto bilden. Das ist das deutlichste Zeichen für einen geschützten Lack.
Dank der Beschichtung perlen Wasser und Schmutz schneller ab, der Lack glänzt und wirkt länger wie neu. Die regelmäßige Pflege wird einfacher, denn meist reicht eine Hochdruckreinigung oder ein Shampoo mit neutralem pH-Wert (hierfür empfehlen wir QJUTSU Creamy Shampoo).
Für wen ist eine Keramikbeschichtung geeignet?
Immer öfter wird die Keramikbeschichtung als Service in Autohäusern angeboten. Sie ist eine Option für Käufer neuer Fahrzeuge, um den fabrikfrischen Lack länger zu erhalten. Die Beschichtung ist jedoch nicht nur für Neuwagen geeignet.
Auch gebrauchte, aufbereitete Fahrzeuge, meist nach Lackkorrektur, profitieren von der Keramikbeschichtung – und zwar nicht nur optisch. Ein guter Lack und Keramik können den Wiederverkaufswert erhöhen. Deshalb lohnt es sich, das Fahrzeug zu einem professionellen Detailstudio zu bringen, statt die Beschichtung im Autohaus machen zu lassen, um sicherzugehen, dass der Lack gründlich korrigiert wurde – selbst bei fabrikneuem Lack können Kratzer vorhanden sein, die man nicht versiegeln möchte!
Soft99 Wachse – schnelle und effektvolle Wahl
Vergiss das altmodische Image von Autowachsen – diese Produktkategorie hat nach wie vor viele Fans und ist auf dem Detailmarkt sehr erfolgreich. Moderne Wachse sind nicht nur einfach aufzutragen, sondern machen auch die Pflege des Autos zum Vergnügen. Sie schützen zwar kürzer als Beschichtungen, können aber spektakuläre optische Effekte erzielen und den Lack hervorragend schützen.
Was bringt Autowachs?
Autowachse bieten meist mehr Produkt zu einem kleineren Preis: Dosen enthalten oft bis zu 350 g Wachs und kommen häufig mit einem Applikator zum einfachen Auftragen auf die Karosserie.
Die Eigenschaften der Wachse variieren, und auf dem Markt gibt es Produkte für verschiedene Zwecke: z. B. Wachse für Acryl-Lacke, Naturwachse (basierend auf dem in brasilianischen Palmen, Copernicia prunifera, vorkommenden Carnaubawachs), die vor allem Glanz verleihen, oder synthetische Wachse, die unschlagbare Haltbarkeit und hydrophobe Eigenschaften bieten. Für jeden Geschmack etwas dabei!
Für wen ist Autowachs geeignet?
Wachs ermöglicht eine einfache Anwendung unter verschiedensten Bedingungen, sogar im Freien. Daher ist es eine hervorragende Wahl für eine große Gruppe von Autobesitzern. Es eignet sich auch gut für diejenigen, die ihr Fahrzeug regelmäßig pflegen und kein Problem damit haben, das Wachs alle paar Monate neu aufzutragen. Und das ist auch kein großes Problem, denn es gibt Wachse, die bis zu 12 Monate halten. Zusammengefasst findet jeder Autobesitzer das passende Wachs für seine Bedürfnisse.
Worauf sollte man beim Produktkauf achten?
Bevor das von dir gewählte Produkt auf den Lack deines Fahrzeugs kommt, stelle sicher, dass du weißt, was du willst! Achte auf deine Erwartungen, aber vergiss nicht wichtige Faktoren wie den Zustand des Lacks, ob dein Auto in einer Garage steht und die Umweltbedingungen, unter denen du meist fährst.
Prüfe zunächst folgende Eigenschaften des Schutzes:
- Haltbarkeit: Beschichtungen wirken bis zu 2 Jahre, Wachse meist nur einige Monate.
- Optik: Sowohl Keramikbeschichtungen als auch Wachse erzeugen hervorragende visuelle Effekte.
- Handhabung: Wachs lässt sich leichter selbst auftragen. Keramik erfordert oft Erfahrung.
Lackschutz bedeutet auch Verpflichtung, das anfängliche Ergebnis zu erhalten. Denke daran, dass auch das beste Schutzprodukt nicht verhindert, dass du dein Auto weiterhin reinigen musst. Selbst die besten Quarzbeschichtungen erfordern regelmäßiges Abspülen.
Was soll man wählen?
Bei Soft99 bieten wir mehrere keramische Beschichtungen aus der QJUTSU-Familie an:
- Body Coat – einfache Anwendung, Schutz bis zu 12 Monaten
- Body Coat Matte – für matte Lacke und Folien, bis zu 2 Jahre Haltbarkeit
- Body Coat Pro – glänzender Effekt und hervorragende Haltbarkeit: 2 Jahre
- Universal – universelle Anwendung, Haltbarkeit bis 18 Monate
- Wheel & Light Coat – für Felgen, Scheinwerfer und heiße Motorteile
In der Kategorie Autowachse sind wir schlicht unschlagbar. Wir bieten 12 Produkte in verschiedenen Farbvarianten:
- Fusso Coat 12 Months (Dark/Light)
- Extreme Gloss Kiwami (Dark/Light)
- King of Gloss (Dark/Light)
- Mirror Shine (Dark/Light)
- Scratch Clear (Dark/Light)
- Authentic Premium
- Fusso Coat F7
- Dark & Black Soft99 Wax
- White Soft99 Wax
- Pearl & Metallic Soft99 Wax
Wenn du einen langanhaltenden Effekt suchst – wähle QJUTSU Body Coat Pro. Möchtest du etwas Einfacheres und Angenehmeres in der Anwendung? Extreme Gloss Kiwami, Mirror Shine oder Dark & Black sind ausgezeichnete Optionen. So oder so – Soft99 kümmert sich um deinen Lack!