Manchmal schwarz, manchmal silbern, gelegentlich außergewöhnlich schön und ein anderes Mal stahlfarben – die ebenfalls eine riesige Fangemeinde haben! Felgen sind das „Sein oder Nichtsein“ des Endergebnisses eines gewaschenen Autos, und perfekt gereinigte Felgen zeigen, dass der Besitzer weiß, was er tut.
Felgen unterscheiden sich in den Materialien, aus denen sie bestehen, in der Größe, Form oder Art der Oberflächenbehandlung – z. B. Verchromung. Es ist ein wahrer Mikrokosmos verschiedenster Herausforderungen, denen sich Detailer stellen müssen. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie man Felgen wäscht, und welche Produkte ihr zur Reinigung von Autofelgen verwenden solltet.
Die häufigsten Probleme mit Felgen
Felgen sind eine der größten Herausforderungen für Einsteiger im Detailing. Das liegt an der einzigartigen Kombination aus Straßenverschmutzungen, Bremsstaub und Hitze (sowohl von den Bremsen als auch vom Motorraum). Diese Mischung sorgt dafür, dass sich Schmutz besonders hartnäckig an der Oberfläche festsetzt, manchmal sogar eine harte Kruste bildet, die nur mit starker Chemie entfernt werden kann – einem sogenannten Deironizer (umgangssprachlich auch Felgenreiniger-Säure genannt). Dieses Produkt erkennt man leicht an der charakteristischen violett-roten Färbung der ablaufenden Rückstände.
Die besten Produkte dieser Art haben einen neutralen pH-Wert, sind wasserbasiert und können auch auf dem Lack angewendet werden. So lassen sich unschöne Metallablagerungen an Radkästen und Türen schnell und sicher in einem Durchgang entfernen. Wir wären nicht wir selbst, wenn wir an dieser Stelle nicht unseren Iron Terminator empfehlen würden, der all diese Anforderungen problemlos erfüllt.
Ein weiteres verbreitetes Felgenproblem ist eher trivial. Felgen haben heutzutage... immer komplexere Formen! Ohne eine gute, weiche Felgenbürste kommt man nicht weit. Dutzende kleine, speichenähnliche Arme sind eine echte Herausforderung und erfordern Genauigkeit und Geduld beim Reinigen. Ein weiteres Problem in Bezug auf das Felgendesign ist ihre Tiefe. Besonders Sport- und Luxusautos leiden am „unvollständig gereinigte Felge“-Syndrom, bei dem die Felgen meist nur bei saisonalen Reifenwechseln gründlich gereinigt werden können. Umso wichtiger ist es, Felgentiefe und Rückseiten beim gründlichen Waschen zu berücksichtigen.
Wie reinigt man Autofelgen?
Hier sind einige wichtige Aspekte, die ihr beachten solltet, bevor ihr mit dem Waschen und Reinigen von Felgen beginnt:
- Testet Autopflegeprodukte nach Möglichkeit an einer unauffälligen Stelle des jeweiligen Bauteils,
- Vermeidet starke Chemikalien auf Felgen, die nachlackiert wurden oder sichtbare Schäden an der Lackschicht aufweisen,
- Lasst starke Chemikalien nicht zu lange auf der Oberfläche einwirken – lieber mehrmals auftragen und abspülen, als dauerhafte Flecken zu riskieren,
- Niemals an einem heißen Auto arbeiten: Felgen und vor allem Bremsen können mehrere Hundert Grad Celsius erreichen. Arbeitet auch nie in direkter Sonne,
- Tragt Schutzkleidung: Beim Umgang mit starken Chemikalien empfehlen wir immer Nitril- oder Latexhandschuhe,
- Arbeitet in gut belüfteten Räumen und verwendet FFP2-Masken, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
Alles notiert? Dann können wir zu den Produktempfehlungen übergehen.
Welche Felgenprodukte?
Ein guter Reiniger
Wie bereits erwähnt, sollte ein guter Felgenreiniger sowohl wirksam als auch sicher sein. Was bringt es, wenn der Schmutz leicht entfernt wird, das Produkt aber Schutzschichten zerstört oder einfach schrecklich riecht? Deshalb lohnt es sich, auf Soft99 zu setzen.
Iron Terminator
Neutraler pH-Wert, wasserbasierte Formel, minimierter schlechter Geruch (das Problem vieler Konkurrenzprodukte) und selbst auf Lack einsetzbar. Iron Terminator ist ein Bremsstaub-Killer, der hartnäckigen, tief sitzenden Schmutz bekämpft. Aufgesprüht fließt von der verschmutzten Felge ein blutroter Strom – das untrügliche Zeichen, dass der Reiniger wirkt. Daher auch der gebräuchliche Name für solche Produkte: „Blutige Felge“.
Digloss Kamitore Wheel & Tire Cleaner
Auf Basis von Orangenöl ist der Wheel & Tire Cleaner ein echtes Unikat auf dem Autopflegemarkt. Er reinigt sowohl Felgen als auch Reifenflanken, liegt dank des großen Triggers angenehm in der Hand und ist kompatibel mit anderen Digloss-Accessoires sowie Soft99-Felgenpinseln. Perfekt für regelmäßige, sichere Reinigung ohne aggressive Chemie.
Felgenschonendes Zubehör
Was nützt es, wenn wir die Felge mit einer Bürste reinigen, sie aber im Licht voller Kratzer ist? Den schweren Schmutz, der für Felgen typisch ist, muss man manchmal wegschrubben – umso wichtiger ist es, dass unser Zubehör sanft mit der empfindlichen Felgenoberfläche umgeht.
Digloss Kamitore Sponge
Eine Felgenbürste – aber anders als alle anderen. Der ultraweiche Mikrofaser-Kopf des Kamitore Sponge ist eher ein sanfter Schwamm als eine grobe Bürste. Er behandelt Felgen äußerst schonend, während er den Reiniger aufschäumt und gleichmäßig verteilt – ganz ohne Spritzer.
Exterieur-Detailing-Pinselset
Ein Muss für jeden Detailer. Das Set aus drei Pinseln mit synthetischen, chemikalienresistenten Borsten eignet sich für alle Außenbereiche. Neben Felgen lassen sich damit auch Kühlergrills, Embleme, Türgriffe oder Lufteinlässe reinigen.
Die beste Beschichtung für Felgen
Man kann Felgen auch mit Quick Detailer oder Wachs schützen, aber echten, langanhaltenden Schutz bietet nur eine hitzebeständige Quarzbeschichtung.
QJUTSU Wheel & Light Coat
Das Kronjuwel für saubere Felgen ist die 12-monatige Felgen- und Scheinwerferbeschichtung, QJUTSU Wheel & Light Coat. Diese hochentwickelte Quarzbeschichtung hält Temperaturen von bis zu 550 °C stand. Sie schützt Felgen, Auspuffteile und Komponenten im Motorraum perfekt.
Zusammenfassung
Das Waschen und Reinigen von Felgen ist eine echte Kunst! Die von uns vorgestellten Informationen sind nur die Spitze des Eisbergs – es gibt unzählige Methoden und Vorlieben. Deshalb: Wenn ihr unsicher seid, haltet euch immer an unsere Richtlinien (im Abschnitt „Wie reinigt man Autofelgen?“) und setzt auf sichere Lösungen mit neutralem pH-Wert. Allen Detailing-Fans wünschen wir glänzende Felgen!